
Ferientipps 2016: Fidel Studer
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
Der alte "Käpt'n" Blaubär, am Ende seines 27 Lebens (seinem letzten) angekommen, erzählt uns hier in diesem Epos ...
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
Der alte "Käpt'n" Blaubär, am Ende seines 27 Lebens (seinem letzten) angekommen, erzählt uns hier in diesem Epos ...
Thomas Glavinic: Der Jonas-Komplex
Die Summe eines Jahres, der Querschnitt eines Lebens, das Abenteuer der Liebe.
Ein Jahr im Leben eines Wiener Schriftstellers, zwischen Drogen, Alkohol und Frauen. Ein Abenteuer, das Jonas und seine grosse ...
Massimo Livi Bacci: Kurze Geschichte der Migration
Den Ort zu wechseln, anderswo zu leben, in einer anderen Gegend als der angestammten heimisch zu werden, sichert dem Menschen seit seinen frühesten Entwicklungsstufen das Überleben. Im ...
Wolf Haas: Brennerova
Ob man es glaubt oder nicht. Zuerst wird der Brenner von einem Zehnjährigen bewusstlos geschlagen. Und dann versucht seine Freundin, ihn vor den Traualtar zu schleppen. Es läuft nämlich ...
Wolfgang Hildesheimer: Marbot
Wer war Andrew Marbot, dessen Namen in kein Lexikon verzeichnet? Er war, so teilt uns der Autor mit, ein englischer Adliger aus dem frühen 19. Jahrhundert, Ästhet und Kunst-Psychologe, der auf ...
Samstag, 29. Oktober 2016
19:30 Uhr
in der Katakombe
Lesung und Gespräch im Rahmen des Literaturfestivals "Zürich liest 2016"
Shumona Sinha, zur Zeit "Writer in Residence" in Zürich, liest -in franz ...
Jan Valtin: Tagebuch der Hölle
Der deutsche Kommunist und GPU-Agent Jan Valtin (Richard Krebs, 1905-1951) beschreibt in seinem Roman die Kämpfe der KPD und der Komintern der 20er- und 30er-Jahre aus Sicht eines ...
Oswald Wiener: die verbesserung von mitteleuropa, roman
"benötigt die zuneigung das verstehen?
nein. die liebe gerät durch das verstehen in die dauer, eben also in den zweifel.
---
das opfer ist zu umgehen.
das ...
Luciana Castellina: Die Entdeckung der Welt
Ausgehend von den Tagebüchern, die Luciana Castellina, legendäre Mitbegründerin der Zeitung "il manifesto", als junges Mädchen geschrieben hat, erzählt "Die Entdeckung der Welt" von ...