23/

10

Do

19:30

Nora Osagiobare

Zürich liest

eine bissig-humorvollen Satire über Alltagsrassismus, gesellschaftliche Ungleichheit und Privilegien in der Schweiz

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

© Barbara Sigg

Nora Osagiobare liest aus «Daily Soap», einer bissig-humorvollen Satire über Alltagsrassismus, gesellschaftliche Ungleichheit und Privilegien in der Schweiz. Mit scharfen Dialogen, spielerischen Fussnoten und pointierten Figuren.

In ihrem Debütroman «Daily Soap» verhandelt Nora Osagiobare mit Schärfe und Humor Themen wie Alltagsrassismus, strukturelle Ungleichheit und mediale Oberflächlichkeit in der Schweiz. Bei der Lesung liest sie ausgewählte Passagen aus dem Buch.

Nora Osagiobare, geboren 1992 in Zürich, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Wien. Mit ihrem Debütroman »Daily Soap« war sie Stipendiatin der Autor:innenwerkstatt Prosa am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt dafür einen Werkbeitrag des Kantons Zürich. Sie lebt in Zürich. Bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt gewann sie 2025 für den Text «Daughter Issues» den Kelag-Preis.

Datum

October 23, 2025

Donnerstag,

19:30 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 18.00

Ermässigt

CHF 15.00

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Tickets

Agenda

23/

10

Do

19:30

Nora Osagiobare

Zürich liest

eine bissig-humorvollen Satire über Alltagsrassismus, gesellschaftliche Ungleichheit und Privilegien in der Schweiz

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

© Barbara Sigg

Nora Osagiobare liest aus «Daily Soap», einer bissig-humorvollen Satire über Alltagsrassismus, gesellschaftliche Ungleichheit und Privilegien in der Schweiz. Mit scharfen Dialogen, spielerischen Fussnoten und pointierten Figuren.

In ihrem Debütroman «Daily Soap» verhandelt Nora Osagiobare mit Schärfe und Humor Themen wie Alltagsrassismus, strukturelle Ungleichheit und mediale Oberflächlichkeit in der Schweiz. Bei der Lesung liest sie ausgewählte Passagen aus dem Buch.

Nora Osagiobare, geboren 1992 in Zürich, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Wien. Mit ihrem Debütroman »Daily Soap« war sie Stipendiatin der Autor:innenwerkstatt Prosa am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt dafür einen Werkbeitrag des Kantons Zürich. Sie lebt in Zürich. Bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt gewann sie 2025 für den Text «Daughter Issues» den Kelag-Preis.

Datum

October 23, 2025

Donnerstag,

19:30 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 18.00

Ermässigt

CHF 15.00

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Tickets

Agenda

23/

10

Do

19:30

Nora Osagiobare

Zürich liest

eine bissig-humorvollen Satire über Alltagsrassismus, gesellschaftliche Ungleichheit und Privilegien in der Schweiz

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

© Barbara Sigg

Nora Osagiobare liest aus «Daily Soap», einer bissig-humorvollen Satire über Alltagsrassismus, gesellschaftliche Ungleichheit und Privilegien in der Schweiz. Mit scharfen Dialogen, spielerischen Fussnoten und pointierten Figuren.

In ihrem Debütroman «Daily Soap» verhandelt Nora Osagiobare mit Schärfe und Humor Themen wie Alltagsrassismus, strukturelle Ungleichheit und mediale Oberflächlichkeit in der Schweiz. Bei der Lesung liest sie ausgewählte Passagen aus dem Buch.

Nora Osagiobare, geboren 1992 in Zürich, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Wien. Mit ihrem Debütroman »Daily Soap« war sie Stipendiatin der Autor:innenwerkstatt Prosa am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt dafür einen Werkbeitrag des Kantons Zürich. Sie lebt in Zürich. Bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt gewann sie 2025 für den Text «Daughter Issues» den Kelag-Preis.

Datum

October 23, 2025

Donnerstag,

19:30 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 18.00

Ermässigt

CHF 15.00

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Tickets

Agenda

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr