14/

01

So

19.00

Alice Hasters

Identitätskrise

Kaufleuten

Klubsaal

Momentan werden die ganz grossen Fragen diskutiert, alles ist im Umbruch. In ihrem neuen Buch Identitätskrise proklamiert die deutsche Autorin und Aktivistin Alice Hasters, dass Fragen der Gesellschaft auch immer Fragen an die individuelle Identität sind. Wenn wir die Gesellschaft verändern wollen, dann müssen wir erst einmal feststellen: Wer sind wir eigentlich und was tun wir, wenn die uns bisher umgebenden Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprechen, wegbrechen? Identitätskrisen sind anstrengend, doch unvermeidbar, sogar notwendig – und sie sind sehr viel erträglicher, wenn man sie als das erkennt und akzeptiert, was sie sind: eine Zeit des Zweifelns, der Selbstsuche, Verarbeitung und vor allem der Neuerfindung. 

Alice Hasters wurde 1989 in Köln geboren. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Moderatorin und Speakerin in Berlin. Mit Maxi Häcke spricht sie im monatlichen Podcast Feuer&Brot über Feminismus und Popkultur. Ihr erstes Buch Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten war ein vielbeachteter Bestseller und besetzte Platz fünf der Spiegel-Jahresbestsellerliste für Sachbücher 2020.

Moderation: mit Tuğba Ayaz

Datum

January 14, 2024

Sonntag,

19.00 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 25.00

Ermässigt

-

Ort

Kaufleuten

Klubsaal

Tickets

Agenda

14/

01

So

19.00

Alice Hasters

Identitätskrise

Kaufleuten

Klubsaal

Momentan werden die ganz grossen Fragen diskutiert, alles ist im Umbruch. In ihrem neuen Buch Identitätskrise proklamiert die deutsche Autorin und Aktivistin Alice Hasters, dass Fragen der Gesellschaft auch immer Fragen an die individuelle Identität sind. Wenn wir die Gesellschaft verändern wollen, dann müssen wir erst einmal feststellen: Wer sind wir eigentlich und was tun wir, wenn die uns bisher umgebenden Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprechen, wegbrechen? Identitätskrisen sind anstrengend, doch unvermeidbar, sogar notwendig – und sie sind sehr viel erträglicher, wenn man sie als das erkennt und akzeptiert, was sie sind: eine Zeit des Zweifelns, der Selbstsuche, Verarbeitung und vor allem der Neuerfindung. 

Alice Hasters wurde 1989 in Köln geboren. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Moderatorin und Speakerin in Berlin. Mit Maxi Häcke spricht sie im monatlichen Podcast Feuer&Brot über Feminismus und Popkultur. Ihr erstes Buch Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten war ein vielbeachteter Bestseller und besetzte Platz fünf der Spiegel-Jahresbestsellerliste für Sachbücher 2020.

Moderation: mit Tuğba Ayaz

Datum

January 14, 2024

Sonntag,

19.00 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 25.00

Ermässigt

-

Ort

Kaufleuten

Klubsaal

Tickets

Agenda

14/

01

So

19.00

Alice Hasters

Identitätskrise

Kaufleuten

Klubsaal

Momentan werden die ganz grossen Fragen diskutiert, alles ist im Umbruch. In ihrem neuen Buch Identitätskrise proklamiert die deutsche Autorin und Aktivistin Alice Hasters, dass Fragen der Gesellschaft auch immer Fragen an die individuelle Identität sind. Wenn wir die Gesellschaft verändern wollen, dann müssen wir erst einmal feststellen: Wer sind wir eigentlich und was tun wir, wenn die uns bisher umgebenden Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprechen, wegbrechen? Identitätskrisen sind anstrengend, doch unvermeidbar, sogar notwendig – und sie sind sehr viel erträglicher, wenn man sie als das erkennt und akzeptiert, was sie sind: eine Zeit des Zweifelns, der Selbstsuche, Verarbeitung und vor allem der Neuerfindung. 

Alice Hasters wurde 1989 in Köln geboren. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Moderatorin und Speakerin in Berlin. Mit Maxi Häcke spricht sie im monatlichen Podcast Feuer&Brot über Feminismus und Popkultur. Ihr erstes Buch Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten war ein vielbeachteter Bestseller und besetzte Platz fünf der Spiegel-Jahresbestsellerliste für Sachbücher 2020.

Moderation: mit Tuğba Ayaz

Datum

January 14, 2024

Sonntag,

19.00 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 25.00

Ermässigt

-

Ort

Kaufleuten

Klubsaal

Tickets

Agenda

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr