25/

09

Mo

19.30

Anja Nora Schulthess

Das Packeis vermüllern

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

Freiheit für alle Pinguine in Grönland

Die Sprüche und Aktionen der Zürcher Bewegung 1980/1981 sind legendär. Dazu beigetragen haben die Bewegungszeitungen «Eisbrecher» und «Brecheisen». In einem neuen Buch «Das Packeis vermüllern» untersucht Anja Nora Schulthess Inhalte und Formen der beiden Publikationen. Sie zeigt, wie sie entstanden sind, und stellt die wichtigsten ProtagonistInnen vor. Sie dokumentiert deren Anspruch auf eine Gegenöffentlichkeit, und analysiert, wie die Empörung über das Zürcher «Packeis» mit Satire und Zuspitzungen ausgedrückt wird. Dazu gehört natürlich auch die spektakuläre Kunstform des «Müllerns».

Sichtbar werden anhand der beiden Zeitungen verschiedene Phasen der 80er Bewegung. Während vorerst der politische Anspruch und die Lust am Spielerischen dominieren, entsteht unter der zunehmenden Repression viel Frust, wütende Subjektivität und zunehmende Gewalt. Anja Nora Schulthess rollt mit ihrem in der edition 8 erschienenen Buch eine Protestbewegung in der Schweiz auf, dokumentarisch, erhellend und immer wieder vergnüglich.

An der Vernissage des Buchs «Das Packeis vermüllern» am Montag, 25. September in der Buchhandlung im Volkshaus werden die Autorin Anja Nora Schulthess und Stefan Howald vom Verlag edition 8 mit Texten und Bildern eine politisch ebenso wie ästhetisch bemerkenswerte soziale Bewegung aufleben lassen.

Datum

September 25, 2023

Montag,

19.30 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Agenda

25/

09

Mo

19.30

Anja Nora Schulthess

Das Packeis vermüllern

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

Freiheit für alle Pinguine in Grönland

Die Sprüche und Aktionen der Zürcher Bewegung 1980/1981 sind legendär. Dazu beigetragen haben die Bewegungszeitungen «Eisbrecher» und «Brecheisen». In einem neuen Buch «Das Packeis vermüllern» untersucht Anja Nora Schulthess Inhalte und Formen der beiden Publikationen. Sie zeigt, wie sie entstanden sind, und stellt die wichtigsten ProtagonistInnen vor. Sie dokumentiert deren Anspruch auf eine Gegenöffentlichkeit, und analysiert, wie die Empörung über das Zürcher «Packeis» mit Satire und Zuspitzungen ausgedrückt wird. Dazu gehört natürlich auch die spektakuläre Kunstform des «Müllerns».

Sichtbar werden anhand der beiden Zeitungen verschiedene Phasen der 80er Bewegung. Während vorerst der politische Anspruch und die Lust am Spielerischen dominieren, entsteht unter der zunehmenden Repression viel Frust, wütende Subjektivität und zunehmende Gewalt. Anja Nora Schulthess rollt mit ihrem in der edition 8 erschienenen Buch eine Protestbewegung in der Schweiz auf, dokumentarisch, erhellend und immer wieder vergnüglich.

An der Vernissage des Buchs «Das Packeis vermüllern» am Montag, 25. September in der Buchhandlung im Volkshaus werden die Autorin Anja Nora Schulthess und Stefan Howald vom Verlag edition 8 mit Texten und Bildern eine politisch ebenso wie ästhetisch bemerkenswerte soziale Bewegung aufleben lassen.

Datum

September 25, 2023

Montag,

19.30 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Agenda

25/

09

Mo

19.30

Anja Nora Schulthess

Das Packeis vermüllern

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

Freiheit für alle Pinguine in Grönland

Die Sprüche und Aktionen der Zürcher Bewegung 1980/1981 sind legendär. Dazu beigetragen haben die Bewegungszeitungen «Eisbrecher» und «Brecheisen». In einem neuen Buch «Das Packeis vermüllern» untersucht Anja Nora Schulthess Inhalte und Formen der beiden Publikationen. Sie zeigt, wie sie entstanden sind, und stellt die wichtigsten ProtagonistInnen vor. Sie dokumentiert deren Anspruch auf eine Gegenöffentlichkeit, und analysiert, wie die Empörung über das Zürcher «Packeis» mit Satire und Zuspitzungen ausgedrückt wird. Dazu gehört natürlich auch die spektakuläre Kunstform des «Müllerns».

Sichtbar werden anhand der beiden Zeitungen verschiedene Phasen der 80er Bewegung. Während vorerst der politische Anspruch und die Lust am Spielerischen dominieren, entsteht unter der zunehmenden Repression viel Frust, wütende Subjektivität und zunehmende Gewalt. Anja Nora Schulthess rollt mit ihrem in der edition 8 erschienenen Buch eine Protestbewegung in der Schweiz auf, dokumentarisch, erhellend und immer wieder vergnüglich.

An der Vernissage des Buchs «Das Packeis vermüllern» am Montag, 25. September in der Buchhandlung im Volkshaus werden die Autorin Anja Nora Schulthess und Stefan Howald vom Verlag edition 8 mit Texten und Bildern eine politisch ebenso wie ästhetisch bemerkenswerte soziale Bewegung aufleben lassen.

Datum

September 25, 2023

Montag,

19.30 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Agenda

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr