24/

10

Do

19.30

Heinz Helle

Zürich liest

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

Weiche Steine mit Haaren

Heinz Helle liest Lieblingsstellen aus seinem bisherigen Werk

Vor zehn Jahren erschien Heinz Helles Debüt Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin. Mit Eigentlich müssten wir tanzenDie Überwindung der Schwerkraft und Wellen folgten drei thematisch wie sprachlich ganz unterschiedliche Romane, mit denen Helle für den deutschen und schweizerischen Buchpreis nominiert wurde und mehrere Auszeichnungen gewinnen konnte, zuletzt im Jahr 2023 den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung zusammen mit Julia Weber.

Anlässlich von Zürich liest wird Helle in der Buchhandlung im Volkshaus erstmals aus all seinen vier Büchern lesen, Bücher, die – so verschieden sie scheinen – fest miteinander verbunden sind durch ihren rhythmischen Sound, die Kombination von existenziellen Fragen mit Alltagsbeobachtungen, und vor allem: durch die Liebe zur Sprache.

Tickets: Der Link für die Ticketverkäufe wird hier veröffentlicht, sobald er online ist

Datum

October 24, 2024

Donnerstag,

19.30 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 18.00

Ermässigt

CHF 15.00

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Agenda

24/

10

Do

19.30

Heinz Helle

Zürich liest

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

Weiche Steine mit Haaren

Heinz Helle liest Lieblingsstellen aus seinem bisherigen Werk

Vor zehn Jahren erschien Heinz Helles Debüt Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin. Mit Eigentlich müssten wir tanzenDie Überwindung der Schwerkraft und Wellen folgten drei thematisch wie sprachlich ganz unterschiedliche Romane, mit denen Helle für den deutschen und schweizerischen Buchpreis nominiert wurde und mehrere Auszeichnungen gewinnen konnte, zuletzt im Jahr 2023 den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung zusammen mit Julia Weber.

Anlässlich von Zürich liest wird Helle in der Buchhandlung im Volkshaus erstmals aus all seinen vier Büchern lesen, Bücher, die – so verschieden sie scheinen – fest miteinander verbunden sind durch ihren rhythmischen Sound, die Kombination von existenziellen Fragen mit Alltagsbeobachtungen, und vor allem: durch die Liebe zur Sprache.

Tickets: Der Link für die Ticketverkäufe wird hier veröffentlicht, sobald er online ist

Datum

October 24, 2024

Donnerstag,

19.30 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 18.00

Ermässigt

CHF 15.00

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Agenda

24/

10

Do

19.30

Heinz Helle

Zürich liest

Katakomben

Buchhandlung Volkshaus

Weiche Steine mit Haaren

Heinz Helle liest Lieblingsstellen aus seinem bisherigen Werk

Vor zehn Jahren erschien Heinz Helles Debüt Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin. Mit Eigentlich müssten wir tanzenDie Überwindung der Schwerkraft und Wellen folgten drei thematisch wie sprachlich ganz unterschiedliche Romane, mit denen Helle für den deutschen und schweizerischen Buchpreis nominiert wurde und mehrere Auszeichnungen gewinnen konnte, zuletzt im Jahr 2023 den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung zusammen mit Julia Weber.

Anlässlich von Zürich liest wird Helle in der Buchhandlung im Volkshaus erstmals aus all seinen vier Büchern lesen, Bücher, die – so verschieden sie scheinen – fest miteinander verbunden sind durch ihren rhythmischen Sound, die Kombination von existenziellen Fragen mit Alltagsbeobachtungen, und vor allem: durch die Liebe zur Sprache.

Tickets: Der Link für die Ticketverkäufe wird hier veröffentlicht, sobald er online ist

Datum

October 24, 2024

Donnerstag,

19.30 Uhr

Eintritt

Normal

CHF 18.00

Ermässigt

CHF 15.00

Ort

Buchhandlung Volkshaus

Agenda

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr