13/
05
Di
•
14.00
Hereinspaziert!
Türen, Tore, Pforten, Portale
Die Ausstellung zum Buch

Eingang zum Buch
Das Flanieren durch Zürichs Kreise gleicht einem Mäandern, einem rascheren oder langsameren Schrittwechseln. Strassen, Häuser, Wohnungen, der Coiffeur, das Restaurant, Siedlungen, Plätze, Orte, Nischen. Das meiste selbstverständlich, im Alltag kaum beachtet, übersehen. Wer jedoch stehenbleibt und genauer hinschaut, entdeckt eine Vielfalt von Formen, Farben und Materialien. Wenn Details ins Auge fallen, wird das Alltägliche besonders, das Bekannte zum Überraschenden, das Übersehene zum Augenfang.
Hinter jeder Kerbe in der Eingangstüre steckt wohl eine Geschichte, so wie jeder Ausgang auch ein Eingang ist. Mit diesem Gedankengut haben wir exemplarisch und minutiös Eingänge im Kreis vier inventarisiert. Anschliessend wurde in enger Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit Autor:innen und Kunstschaffenden viele Zugänge geschaffen. Darunter Rundgänge, Fotografien, Kunstwerke und berührende Texte von und mit:
Hans Schürmann (Fotograf), Hannes Lindenmeyer mit Raymond Naef, Sabrina Stallone, Konrad Tobler, Sabine Wolf (Texte), Athene Galiciadis mit Julian Huber, Roberta Müller und Boris Rebetez (Werke)
Agenda
15/
09
Mo
•
19.00
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
Der Schauspieler liest aus seinem Erfolgsroman
18/
09
Do
•
19:30
Daniel Mezger
Bevor ich alt werde
Ein literarischer Roadtrip de luxe: wild, melancholisch, poetisch
29/
09
Mo
•
19:30
Carlos Fonseca
Writer in Residence
Willkommen, Carlos Fonseca!
23/
10
Do
•
19:30
Nora Osagiobare
Zürich liest
eine bissig-humorvollen Satire über Alltagsrassismus, gesellschaftliche Ungleichheit und Privilegien in der Schweiz
13/
05
Di
•
14.00
Hereinspaziert!
Türen, Tore, Pforten, Portale
Die Ausstellung zum Buch

Eingang zum Buch
Das Flanieren durch Zürichs Kreise gleicht einem Mäandern, einem rascheren oder langsameren Schrittwechseln. Strassen, Häuser, Wohnungen, der Coiffeur, das Restaurant, Siedlungen, Plätze, Orte, Nischen. Das meiste selbstverständlich, im Alltag kaum beachtet, übersehen. Wer jedoch stehenbleibt und genauer hinschaut, entdeckt eine Vielfalt von Formen, Farben und Materialien. Wenn Details ins Auge fallen, wird das Alltägliche besonders, das Bekannte zum Überraschenden, das Übersehene zum Augenfang.
Hinter jeder Kerbe in der Eingangstüre steckt wohl eine Geschichte, so wie jeder Ausgang auch ein Eingang ist. Mit diesem Gedankengut haben wir exemplarisch und minutiös Eingänge im Kreis vier inventarisiert. Anschliessend wurde in enger Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit Autor:innen und Kunstschaffenden viele Zugänge geschaffen. Darunter Rundgänge, Fotografien, Kunstwerke und berührende Texte von und mit:
Hans Schürmann (Fotograf), Hannes Lindenmeyer mit Raymond Naef, Sabrina Stallone, Konrad Tobler, Sabine Wolf (Texte), Athene Galiciadis mit Julian Huber, Roberta Müller und Boris Rebetez (Werke)
Agenda
13/
05
Di
•
14.00
Hereinspaziert!
Türen, Tore, Pforten, Portale
Die Ausstellung zum Buch

Eingang zum Buch
Das Flanieren durch Zürichs Kreise gleicht einem Mäandern, einem rascheren oder langsameren Schrittwechseln. Strassen, Häuser, Wohnungen, der Coiffeur, das Restaurant, Siedlungen, Plätze, Orte, Nischen. Das meiste selbstverständlich, im Alltag kaum beachtet, übersehen. Wer jedoch stehenbleibt und genauer hinschaut, entdeckt eine Vielfalt von Formen, Farben und Materialien. Wenn Details ins Auge fallen, wird das Alltägliche besonders, das Bekannte zum Überraschenden, das Übersehene zum Augenfang.
Hinter jeder Kerbe in der Eingangstüre steckt wohl eine Geschichte, so wie jeder Ausgang auch ein Eingang ist. Mit diesem Gedankengut haben wir exemplarisch und minutiös Eingänge im Kreis vier inventarisiert. Anschliessend wurde in enger Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit Autor:innen und Kunstschaffenden viele Zugänge geschaffen. Darunter Rundgänge, Fotografien, Kunstwerke und berührende Texte von und mit:
Hans Schürmann (Fotograf), Hannes Lindenmeyer mit Raymond Naef, Sabrina Stallone, Konrad Tobler, Sabine Wolf (Texte), Athene Galiciadis mit Julian Huber, Roberta Müller und Boris Rebetez (Werke)
Agenda
15/
09
Mo
•
19.00
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
Der Schauspieler liest aus seinem Erfolgsroman
18/
09
Do
•
19:30
Daniel Mezger
Bevor ich alt werde
Ein literarischer Roadtrip de luxe: wild, melancholisch, poetisch
29/
09
Mo
•
19:30
Carlos Fonseca
Writer in Residence
Willkommen, Carlos Fonseca!
23/
10
Do
•
19:30
Nora Osagiobare
Zürich liest
eine bissig-humorvollen Satire über Alltagsrassismus, gesellschaftliche Ungleichheit und Privilegien in der Schweiz
Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991
Mo: 12 bis 19.00 Uhr
Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr
Sa: 10 bis 17.00 Uhr
Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991
Mo: 12 bis 19.00 Uhr
Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr
Sa: 10 bis 17.00 Uhr
Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991
Mo: 12 bis 19.00 Uhr
Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr
Sa: 10 bis 17.00 Uhr