13/

05

Di

14.00

Herein­spaziert!

Türen, Tore, Pforten, Portale

Die Ausstellung zum Buch

Eingang zum Buch
Das Flanieren durch Zürichs Kreise gleicht einem Mäandern, einem rascheren oder langsameren Schritt­wechseln. Strassen, Häuser, Wohnungen, der Coiffeur, das Restaurant, Siedlungen, Plätze, Orte, Nischen. Das meiste selbst­ver­ständlich, im Alltag kaum beachtet, übersehen. Wer jedoch stehen­bleibt und genauer hinschaut, entdeckt eine Vielfalt von Formen, Farben und Materialien. Wenn Details ins Auge fallen, wird das Alltägliche besonders, das Bekannte zum Überra­schenden, das Übersehene zum Augenfang.
Hinter jeder Kerbe in der Eingangstüre steckt wohl eine Geschichte, so wie jeder Ausgang auch ein Eingang ist. Mit diesem Gedan­kengut haben wir exemplarisch und minutiös Eingänge im Kreis vier inven­ta­risiert. Anschliessend wurde in enger Zusam­men­arbeit und Ausein­an­der­setzung mit Autor:innen und Kunst­schaf­fenden viele Zugänge geschaffen. Darunter Rundgänge, Fotografien, Kunstwerke und berührende Texte von und mit:
Hans Schürmann (Fotograf), Hannes Lindenmeyer mit Raymond Naef, Sabrina Stallone, Konrad Tobler, Sabine Wolf (Texte), Athene Galiciadis mit Julian Huber, Roberta Müller und Boris Rebetez (Werke)

Datum

May 13, 2025

Dienstag,

14.00 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Tickets

Agenda

13/

05

Di

14.00

Herein­spaziert!

Türen, Tore, Pforten, Portale

Die Ausstellung zum Buch

Eingang zum Buch
Das Flanieren durch Zürichs Kreise gleicht einem Mäandern, einem rascheren oder langsameren Schritt­wechseln. Strassen, Häuser, Wohnungen, der Coiffeur, das Restaurant, Siedlungen, Plätze, Orte, Nischen. Das meiste selbst­ver­ständlich, im Alltag kaum beachtet, übersehen. Wer jedoch stehen­bleibt und genauer hinschaut, entdeckt eine Vielfalt von Formen, Farben und Materialien. Wenn Details ins Auge fallen, wird das Alltägliche besonders, das Bekannte zum Überra­schenden, das Übersehene zum Augenfang.
Hinter jeder Kerbe in der Eingangstüre steckt wohl eine Geschichte, so wie jeder Ausgang auch ein Eingang ist. Mit diesem Gedan­kengut haben wir exemplarisch und minutiös Eingänge im Kreis vier inven­ta­risiert. Anschliessend wurde in enger Zusam­men­arbeit und Ausein­an­der­setzung mit Autor:innen und Kunst­schaf­fenden viele Zugänge geschaffen. Darunter Rundgänge, Fotografien, Kunstwerke und berührende Texte von und mit:
Hans Schürmann (Fotograf), Hannes Lindenmeyer mit Raymond Naef, Sabrina Stallone, Konrad Tobler, Sabine Wolf (Texte), Athene Galiciadis mit Julian Huber, Roberta Müller und Boris Rebetez (Werke)

Datum

May 13, 2025

Dienstag,

14.00 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Tickets

Agenda

13/

05

Di

14.00

Herein­spaziert!

Türen, Tore, Pforten, Portale

Die Ausstellung zum Buch

Eingang zum Buch
Das Flanieren durch Zürichs Kreise gleicht einem Mäandern, einem rascheren oder langsameren Schritt­wechseln. Strassen, Häuser, Wohnungen, der Coiffeur, das Restaurant, Siedlungen, Plätze, Orte, Nischen. Das meiste selbst­ver­ständlich, im Alltag kaum beachtet, übersehen. Wer jedoch stehen­bleibt und genauer hinschaut, entdeckt eine Vielfalt von Formen, Farben und Materialien. Wenn Details ins Auge fallen, wird das Alltägliche besonders, das Bekannte zum Überra­schenden, das Übersehene zum Augenfang.
Hinter jeder Kerbe in der Eingangstüre steckt wohl eine Geschichte, so wie jeder Ausgang auch ein Eingang ist. Mit diesem Gedan­kengut haben wir exemplarisch und minutiös Eingänge im Kreis vier inven­ta­risiert. Anschliessend wurde in enger Zusam­men­arbeit und Ausein­an­der­setzung mit Autor:innen und Kunst­schaf­fenden viele Zugänge geschaffen. Darunter Rundgänge, Fotografien, Kunstwerke und berührende Texte von und mit:
Hans Schürmann (Fotograf), Hannes Lindenmeyer mit Raymond Naef, Sabrina Stallone, Konrad Tobler, Sabine Wolf (Texte), Athene Galiciadis mit Julian Huber, Roberta Müller und Boris Rebetez (Werke)

Datum

May 13, 2025

Dienstag,

14.00 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Tickets

Agenda

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr