20/

06

Fr

19.00

Sabine Nuss

Wem gehört die Welt?

Privateigentum und Enteignung in der kapitalistischen Gesellschaft

Café Boy

Rosa Luxemburg Saal

Wessen Freiheit, welche Gleichheit?
In ihrem Buch Wessen Freiheit, welche Gleichheit? geht Sabine Nuss der herrschenden, auf privater Aneignung basierenden Produktionsweise auf den Grund – und fragt nach Alternativen. Sie kommt zum Schluss: “Keine Enteignung ist auch keine Lösung”.
Herrschende Ordnung des Privateigentums. Was ist mit Privateigentum gemeint? Besitzt nicht jede/r Eigentum und wie hat sich der Umgang mit Privateigentum in der Geschichte gewandelt?
Vergesellschaftung konkret? Wie unterscheidet sich Vergesellschaftung von Rekommunalisierung oder von Genossenschaftsmodellen? Und wie kann sie in der Praxis umgesetzt werden?
Wohnraum vergesellschaften! Herausforderungen und Chancen einer Vergesellschaftung des Wohnraums. Was bedeutet das und wie können linke Kräfte diese Debatte konkret vorantreiben?
Über die Referentin:
Sabine Nuss ist Politologin und Publizistin. Sie ist Herausgeberin und Autorin verschiedener Bücher zur Analyse und Ideologie des Privateigentums sowie zur Digitalisierung im Kapitalismus. Heute lebt sie als freie Autorin, Speakerin und Podcasterin in Berlin.

Datum

June 20, 2025

Freitag,

19.00 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Café Boy

Rosa Luxemburg Saal

Tickets

Agenda

20/

06

Fr

19.00

Sabine Nuss

Wem gehört die Welt?

Privateigentum und Enteignung in der kapitalistischen Gesellschaft

Café Boy

Rosa Luxemburg Saal

Wessen Freiheit, welche Gleichheit?
In ihrem Buch Wessen Freiheit, welche Gleichheit? geht Sabine Nuss der herrschenden, auf privater Aneignung basierenden Produktionsweise auf den Grund – und fragt nach Alternativen. Sie kommt zum Schluss: “Keine Enteignung ist auch keine Lösung”.
Herrschende Ordnung des Privateigentums. Was ist mit Privateigentum gemeint? Besitzt nicht jede/r Eigentum und wie hat sich der Umgang mit Privateigentum in der Geschichte gewandelt?
Vergesellschaftung konkret? Wie unterscheidet sich Vergesellschaftung von Rekommunalisierung oder von Genossenschaftsmodellen? Und wie kann sie in der Praxis umgesetzt werden?
Wohnraum vergesellschaften! Herausforderungen und Chancen einer Vergesellschaftung des Wohnraums. Was bedeutet das und wie können linke Kräfte diese Debatte konkret vorantreiben?
Über die Referentin:
Sabine Nuss ist Politologin und Publizistin. Sie ist Herausgeberin und Autorin verschiedener Bücher zur Analyse und Ideologie des Privateigentums sowie zur Digitalisierung im Kapitalismus. Heute lebt sie als freie Autorin, Speakerin und Podcasterin in Berlin.

Datum

June 20, 2025

Freitag,

19.00 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Café Boy

Rosa Luxemburg Saal

Tickets

Agenda

20/

06

Fr

19.00

Sabine Nuss

Wem gehört die Welt?

Privateigentum und Enteignung in der kapitalistischen Gesellschaft

Café Boy

Rosa Luxemburg Saal

Wessen Freiheit, welche Gleichheit?
In ihrem Buch Wessen Freiheit, welche Gleichheit? geht Sabine Nuss der herrschenden, auf privater Aneignung basierenden Produktionsweise auf den Grund – und fragt nach Alternativen. Sie kommt zum Schluss: “Keine Enteignung ist auch keine Lösung”.
Herrschende Ordnung des Privateigentums. Was ist mit Privateigentum gemeint? Besitzt nicht jede/r Eigentum und wie hat sich der Umgang mit Privateigentum in der Geschichte gewandelt?
Vergesellschaftung konkret? Wie unterscheidet sich Vergesellschaftung von Rekommunalisierung oder von Genossenschaftsmodellen? Und wie kann sie in der Praxis umgesetzt werden?
Wohnraum vergesellschaften! Herausforderungen und Chancen einer Vergesellschaftung des Wohnraums. Was bedeutet das und wie können linke Kräfte diese Debatte konkret vorantreiben?
Über die Referentin:
Sabine Nuss ist Politologin und Publizistin. Sie ist Herausgeberin und Autorin verschiedener Bücher zur Analyse und Ideologie des Privateigentums sowie zur Digitalisierung im Kapitalismus. Heute lebt sie als freie Autorin, Speakerin und Podcasterin in Berlin.

Datum

June 20, 2025

Freitag,

19.00 Uhr

Eintritt

Normal

frei

Ermässigt

-

Ort

Café Boy

Rosa Luxemburg Saal

Tickets

Agenda

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr

Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991

Stauffacherstrasse 60

8004 Zürich

044 241 42 32

Mo: 12 bis 19.00 Uhr

Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr

Sa: 10 bis 17.00 Uhr