29/
09
So
•
20.00
Tara-Louise Wittwer
Sorry, aber
Volkshaus
Weisser Saal

© Jan Kopetzky
Tara-Louise Wittwer ist Kulturwissenschaftlerin, Kolumnistin, Autorin und Content Creatorin aus Berlin. Auf Social Media und darüber hinaus spricht sie über zwischenmenschliche Beziehungen, gesellschaftliche Normen und Feminismus. In ihrem Bestseller „Dramaqueen“ thematisiert Tara die offene und unbewusste Abwertung der Weiblichkeit. Dabei reflektiert sie ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft – irgendwo zwischen Urteilen und Verurteilen – und zeigt Wege auf, wie wir alle fairer miteinander umgehen können. Für ihr Erfolgs-Format „TikToxic“, in dem sie frauenfeindliche Videos im Netz entlarvt, wurde sie 2023 bei der Verleihung der Goldenen Blogger als beste Bloggerin Deutschlands ausgezeichnet.
In ihrem neuen Buch "Sorry, aber…" thematisiert sie scharfsinnig und humorvoll unsere Entschuldigungskultur. Die Bestseller-Autorin nervt es, dass ihr eine schnelle Entschuldigung oft viel leichter über die Lippen geht als für sich einzustehen. So hinterfragt Tara in "Sorry, aber…" genau diese Entschuldigungskultur mit Fragen wie: Wann wird es überhaupt notwendig, sich zu entschuldigen? Was bedeutet eine Entschuldigung, wenn sie nicht ernstgemeint ist? Entschuldigen wir uns, um die Schuld abzubauen? Tara hält unserer Gesellschaft erneut den Spiegel vor – und natürlich auch sich selbst.
Datum
September 29, 2024
Sonntag,
20.00 Uhr
Eintritt
Normal
CHF 46.00
Ermässigt
-
Ort
Volkshaus
Weisser Saal
Tickets
Agenda
29/
09
So
•
20.00
Tara-Louise Wittwer
Sorry, aber
Volkshaus
Weisser Saal

© Jan Kopetzky
Tara-Louise Wittwer ist Kulturwissenschaftlerin, Kolumnistin, Autorin und Content Creatorin aus Berlin. Auf Social Media und darüber hinaus spricht sie über zwischenmenschliche Beziehungen, gesellschaftliche Normen und Feminismus. In ihrem Bestseller „Dramaqueen“ thematisiert Tara die offene und unbewusste Abwertung der Weiblichkeit. Dabei reflektiert sie ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft – irgendwo zwischen Urteilen und Verurteilen – und zeigt Wege auf, wie wir alle fairer miteinander umgehen können. Für ihr Erfolgs-Format „TikToxic“, in dem sie frauenfeindliche Videos im Netz entlarvt, wurde sie 2023 bei der Verleihung der Goldenen Blogger als beste Bloggerin Deutschlands ausgezeichnet.
In ihrem neuen Buch "Sorry, aber…" thematisiert sie scharfsinnig und humorvoll unsere Entschuldigungskultur. Die Bestseller-Autorin nervt es, dass ihr eine schnelle Entschuldigung oft viel leichter über die Lippen geht als für sich einzustehen. So hinterfragt Tara in "Sorry, aber…" genau diese Entschuldigungskultur mit Fragen wie: Wann wird es überhaupt notwendig, sich zu entschuldigen? Was bedeutet eine Entschuldigung, wenn sie nicht ernstgemeint ist? Entschuldigen wir uns, um die Schuld abzubauen? Tara hält unserer Gesellschaft erneut den Spiegel vor – und natürlich auch sich selbst.
Datum
September 29, 2024
Sonntag,
20.00 Uhr
Eintritt
Normal
CHF 46.00
Ermässigt
-
Ort
Volkshaus
Weisser Saal
Tickets
Agenda
29/
09
So
•
20.00
Tara-Louise Wittwer
Sorry, aber
Volkshaus
Weisser Saal

© Jan Kopetzky
Tara-Louise Wittwer ist Kulturwissenschaftlerin, Kolumnistin, Autorin und Content Creatorin aus Berlin. Auf Social Media und darüber hinaus spricht sie über zwischenmenschliche Beziehungen, gesellschaftliche Normen und Feminismus. In ihrem Bestseller „Dramaqueen“ thematisiert Tara die offene und unbewusste Abwertung der Weiblichkeit. Dabei reflektiert sie ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft – irgendwo zwischen Urteilen und Verurteilen – und zeigt Wege auf, wie wir alle fairer miteinander umgehen können. Für ihr Erfolgs-Format „TikToxic“, in dem sie frauenfeindliche Videos im Netz entlarvt, wurde sie 2023 bei der Verleihung der Goldenen Blogger als beste Bloggerin Deutschlands ausgezeichnet.
In ihrem neuen Buch "Sorry, aber…" thematisiert sie scharfsinnig und humorvoll unsere Entschuldigungskultur. Die Bestseller-Autorin nervt es, dass ihr eine schnelle Entschuldigung oft viel leichter über die Lippen geht als für sich einzustehen. So hinterfragt Tara in "Sorry, aber…" genau diese Entschuldigungskultur mit Fragen wie: Wann wird es überhaupt notwendig, sich zu entschuldigen? Was bedeutet eine Entschuldigung, wenn sie nicht ernstgemeint ist? Entschuldigen wir uns, um die Schuld abzubauen? Tara hält unserer Gesellschaft erneut den Spiegel vor – und natürlich auch sich selbst.
Datum
September 29, 2024
Sonntag,
20.00 Uhr
Eintritt
Normal
CHF 46.00
Ermässigt
-
Ort
Volkshaus
Weisser Saal
Tickets
Agenda
Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991
Mo: 12 bis 19.00 Uhr
Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr
Sa: 10 bis 17.00 Uhr
Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991
Mo: 12 bis 19.00 Uhr
Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr
Sa: 10 bis 17.00 Uhr
Die unabhängige Buchhandlung im Langstrassenquartier seit 1991
Mo: 12 bis 19.00 Uhr
Di – Fr: 10 bis 19.00 Uhr
Sa: 10 bis 17.00 Uhr